Aktuelles
Kinder haben Rechte
Am Sonntag, 20. November 2022, war der internationale Tag der Kinderrechte. Nils Johannes Kubiak (Freier Autor und Kindheitspädagoge im Bereich Leitung und Management sowie Vorschulpädagoge im Waldorfkinderhaus-Herne e.V.) hat anlässlich dieses Tages einen überregional publizierten, wissenschaftlichen Artikel und einen kommunal veröffentlichten Leserbrief verfasst.
>> LINK ZUR PUBLIKATION IM TRIGONET
>> LINK ZUM LESERBRIEF
>> LINK ZUM MAGAZIN ERZIEHUNGSKUNST
Sozialgestalt im Waldorfkindergarten – Das Bild der Erzieher:innen am Beispiel von Saßmannshausen
Nils Johannes Kubiak arbeitet in unserem Hause als Kindheitspädagoge im Bereich Leitung und Management. Darüber hinaus ist er in unserer Einrichtung als Vorschulpädagoge tätig. In seiner Arbeit als freier Autor schreibt er unter anderem über die Thematik „Sozialgestalt im Waldorfkindergarten – Das Bild der Erzieher:innen am Beispiel von Saßmannshausen“. Hier geht es zum Artikel.
>> LINK ZUR PUBLIKATION
Vorschularbeit im Waldorfkinderhaus-Herne e.V.
– Auswirkungen auf die Schulfähigkeitsentwicklung für die 1. Klasse in einer Waldorfschule
Nils Johannes Kubiak arbeitet als Kindheitspädagoge und im Bereich Leitung und Management in unserer Einrichtung und hat zur Vorschularbeit in unserem Hause eine Einzelfallstudie durchgeführt. Hier geht es zur Online-Publikation der Studienergebnisse (E-Publishing via Thyrsos Verlag GmbH):
>> LINK ZUR PUBLIKATION
Martina Tyzak-Kubiak (Vorstand / Kindergartenleiterin) und Nils Johannes Kubiak (Kindheitspädagoge – Leitung und Management) geben im Gespräch mit halloherne Einblicke in die Vorschularbeit unserer Einrichtung. Hier geht es zum Interview: „Kinder in der Entwicklung fördern – Vorschularbeit im Waldorfkinderhaus Herne e.V.“
>> LINK ZUM INTERVIEW
Informationen zur Anmeldung für einen Kitaplatz in unserer Einrichtung
>> LINK ZUR ANMELDUNG
Reigenarbeit und Sprachpflege sind im Waldorfkinderhaus-Herne e.V. zwei zentrale Schwerpunkte. Besonders im ersten Jahrsiebt unterstützt die Reigenarbeit unmittelbar die Sprachentwicklung der Kinder. Nils Johannes Kubiak (Kindheitspädagoge – Leitung und Management) beschreibt im E-Paper der Erziehungskunst. Frühe Kindheit. Waldorfpädagogik heute. die waldorfpädagogischen Hintergründe (Seite 28).
>> LINK ZUR PUBLIKATION
Stellenausschreibung: Erzieherin, Waldorferzieherin
Das Waldorfkinderhaus Herne e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n staatl. anerkannte*n Erzieher*in / Waldorferzieher*in (w/m/d)
Ihr Profil:
- Ausbildung als Waldorferzieher*in wäre wünschenswert, ist aber keine Voraussetzung; die Zusatzqualifikation kann berufsbegleitend erworben werden
- Waldorf-Kenntnisse und Interesse an der Waldorfpädagogik
- teamfähig und kommunikationsstark
- selbständig, belastbar und zuverlässig
Ihre Perspektive:
- Gehaltsstruktur in Anlehnung an den TVÖD-S
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- gute Anbindung an den ÖPNV
- offene und familienfreundliche Atmosphäre
Wir freuen uns auf einen Menschen, der unsere Gemeinschaft durch Lebendigkeit, Freude und Offenheit bereichert.
Bitte bewerben Sie sich schriftlich (per E-Mail o. postalisch) unter folgender Adresse:
Waldorfkinderhaus Herne e.V.
Harpener Weg 30
44629 Herne
Telefon: 02323 – 240 50
FAX: 02323 – 229 225 1
E-Mail: info@waldorfkinderhaus-herne-ev.de
Bewegungsprojekt
Im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit ,,Symbioun e.V.“, dem ,,DOSB ( Deutscher Olympischer Sportbund)“, der ,,DOA ( Deutsche Olympische Akademie )“ und der ,,Die Techniker“, fand im Waldorfkinderhaus-Herne e.V. ein gesundheitsförderndes Bewegungsprojekt der ,,Stadt-Herne“ für die Ü3-Kinder unserer Einrichtung statt. Schwerpunkt des ,,Olympia ruft: Mach mit!“ Projektes für das Waldorfkinderhaus-Herne e.V. war die Förderung der koordinativen Fähigkeiten des Kindes im Elementarbereich.
Alexander Tomm( Sportwissenschaftler / Sportkoordinator ) von Symbioun e.V.
Vortrag
Dr. Wolfgang Saßmannshausen (Lehrer, Waldorfpädagoge, Erziehungswissenschaftler)
Anlässlich unseres 25 jährigen Jubiläums durfte das Waldorfkinderhaus-Herne e.V. Dr. Wolfgang Saßmannshausen zu einem In-House-Vortrag begrüßen.
Thema der Veranstaltung war: ´WAS ERWARTEN DIE KINDER HEUTE UND IN ZUKUNFT VON DEN ERWACHSENEN?´.